
Am Dienstag, 16. September, findet die Ideenwerkstatt Innenstadt bereits zum dritten Mal statt. Ab 18 Uhr sind alle ins „381“ in der Friedrich-Wilhelm-Straße 42 eingeladen, die Interesse an der Mitgestaltung der Braunschweiger Innenstadt haben.
„Mit der Ideenwerkstatt möchten wir die Umsetzung guter Innenstadt-Ideen erleichtern. Die ersten beiden Veranstaltungen haben gezeigt, wie engagierte Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen können, die Braunschweiger Innenstadt noch lebendiger und attraktiver zu gestalten“, so Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH.
Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Vereine, Verbände, Gewerbetreibende, gemeinnützige Organisationen sowie Quartiersgemeinschaften, die eigene Projekte vorstellen oder sich über bestehende Initiativen informieren wollen.
Zusätzlich zum Austausch mit potenziellen Mitstreiterinnen und Mitstreitern besteht auch Aussicht auf finanzielle Unterstützung für die eingebrachten Ideen: Die Stadt Braunschweig stellt im Rahmen des Förderfonds Innenstadt bis zu 5.000 Euro für kleine private oder gewerbliche Maßnahmen zur Verfügung, die zur Belebung und Attraktivität des Stadtzentrums beitragen.
Förderfähig sind Projekte, die die Angebotsvielfalt erweitern, neue Nutzungsmöglichkeiten schaffen, zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität beitragen und einen nachhaltigen Mehrwert für die Innenstadt generieren. Zuletzt wurde beispielsweise das Street Art Festival „Hola Utopia!“ mit städtischen Fördermitteln bedacht. Unter anderem entstand eine großflächige Wandmalerei („Mural“) am Bunker am Kalenwall, das nun die Innenstadt künstlerisch bereichert – ein Projekt, das bei der letzten Ideenwerkstatt Innenstadt vorgestellt wurde.
Projektideen können bis zum 8. September per Mail an innenstadtdialog@braunschweig.de eingereicht werden.
Interessierte ohne eigene Idee können sich unter https://ideenwerkstattinnenstadt.eventbrite.com anmelden.
Im Rahmen der Ideenwerkstatt Innenstadt wird sich zudem die „WG 381“ als neuer Mieter der Gastronomieräumlichkeiten neben dem 381 Event Space vorstellen. Das unter dem Titel „Café ohne Namen“ gestartete Projekt zur Aufwertung des Braunschweiger Kultviertels steht kurz vor der Eröffnung.
Weitere Informationen zur Ideenwerkstatt Innenstadt und zum Förderfonds Innenstadt finden Sie unter:www.braunschweig.de/innenstadt-förderfonds
Foto: Braunschweig Zukunft GmbH/Philipp Ziebart