Donnerstag, September 18Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

Vortrag „Gebaute Höhen und gefühlte Weiten: Raumvorstellungen bei Paul Eliasberg“

Dr. Christian Rümelin.

Im Rahmen der Ausstellung „Paul Eliasberg: Verzauberte Räume“ hält Dr. Christian Rümelin, Leiter der Graphischen Sammlung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, am Sonntag, 21. September, um 15 Uhr, im Städtischen Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, einen Vortrag über „Gebaute Höhen und gefühlte Weiten: Raumvorstellungen bei Paul Eliasberg“.

Der Vortrag thematisiert insbesondere das Raumverständnis, die Naturannäherung und den Arbeitsprozess von Eliasberg. Der Besuch dieser Veranstaltung ist im Eintrittspreis enthalten.
In der Ausstellung, die noch bis zum 5. Oktober zu sehen ist, werden rund 70 Arbeiten von Paul Eliasberg gezeigt. Präsentiert werden Radierungen, Zeichnungen und Aquarelle, die um die Motive französische Kathedralen, die Landschaft Griechenlands und Stadtansichten von Venedig kreisen.

Dr. Christian Rümelin studierte an den Universitäten Tübingen und Bern Kunstgeschichte, Architekturgeschichte und neuere Geschichte. Nach Stationen in Bern, Oxford und Genf leitet er seit 2022 die Graphische Sammlung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Er forscht und publiziert mehrheitlich zur Handzeichnung und Druckgrafik des deutschen Sprachraums sowie zu Arbeiten auf Papier des 18.-20. Jahrhunderts. 2017/2019 kuratierte er eine umfassende Ausstellung zu Paul Eliasberg in Bayreuth und Genf.

Infos:

Öffnungszeiten: Di bis So 11 bis 17 Uhr,
Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, 38100 Braunschweig,
Telefon: (0531) 470 4521,
E-Mail: staedtisches.museum@braunschweig.de,
Web: www.braunschweig.de/museum

Eintritt: Erwachsene 5 Euro; Ermäßigung (für Schüler / Schülerinnen, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentner / Rentnerinnen sowie Inhaber / Inhaberinnen des „Braunschweig Passes“) 2,50 Euro; Kinder von 6 – 16 Jahre 2 Euro; Schulklassen und Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt. Das Städtische Museum ist uneingeschränkt barrierefrei.

Das Städtische Museum nimmt teil an der MuseumsCard der Braunschweiger Museen. Sie ermöglich einmalig freien Eintritt sowie dauerhaft ermäßigten Eintritt bei Folgebesuchen für ein Jahr in den sieben größten Museen Braunschweigs. Die Museumscard kostet 22 Euro und ist auch im Städtischen Museum erhältlich. Alle Infos unter www.braunschweig.de/museumscard.

Foto: oh/(c) Dirk Messberger