
Das Braunschweiger Startup LBR.Manufacturing hat beim niedersächsischen DurchSTARTer-Preis den ersten Platz in der Kategorie Newcomer/Scale-up belegt.
Mit seiner ultrakompakten, KI-gestützten CNC-Fräse, die industrielle Standards erfüllt, aber dennoch in nahezu jedes Büro passt und dort beispielsweise die Fertigung von Prototypen ermöglicht, überzeugte das Team um Marcus Rauch, Jan-Rickmer Luth und Enno Brokof die Jury.
„Wir freuen uns riesig über den Preis, der uns sehr viel bedeutet. Er bestätigt uns darin, dass wir für den Standort Niedersachsen wichtig sind. Und dass unsere Kombination aus Softwareentwicklung und Produktionstechnologie den Zeitgeist trifft. Wir sind sicher, dass wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Region leisten können“, so das Team nach dem Erfolg auf Landesebene. Ende 2024 hatte LBR bereits den Gründungspreis von Braunschweigischer Landessparkasse und Braunschweig Zukunft GmbH gewonnen. GAIA Aerospace um Gründer Kai Höfner belegte den dritten Platz in der Kategorie Science Spin-off. Das junge Braunschweiger Unternehmen entwickelt die erste wiederverwendbare AirLaunch-Rakete für den On-Demand-Transport von Kleinstsatelliten.
„Ich gratuliere den Teams von LBR und GAIA ganz herzlich zu diesen bemerkenswerten Erfolgen! Wir sind stolz, derart innovative Startups und mutige Gründerinnen und Gründer in Braunschweig zu haben und es freut mich, dass wir mit unserer Begleitung in der Startup-Akademie W.IN einen Beitrag zur positiven Entwicklung beider Unternehmen leisten konnten“, so Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Zukunft GmbH. Sowohl LBR.Manufacturing als auch GAIA Aerospace waren bzw. sind Teilnehmer der Startup Akademie, in der die Braunschweig Zukunft GmbH gemeinsam mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft und mit Förderung des Landes Niedersachsen jungen Unternehmen je nach Reifegrad die passende Unterstützung bietet.
Der DurchSTARTer-Preis ist eine Initiative des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, der NBank, der Landesinitiative Niedersachsen.next Startup und der UVN | Unternehmerverbände Niedersachsen.

Fotos: oh/Braunschweig Zukunft GmbH