Mittwoch, Oktober 1Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

Mit Schwung in den Herbst

Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH und Volkswagen Financial Services sorgten mit dem trendsporterlebnis für einen sportlichen Start in den Herbst.
Hoch hinaus beim diesjährigen Highlight von Volkswagen Financial Services: In der Adrenalin-Erlebniswelt klettern Kinder gut gesichert durch den Hochseilgarten.
Beim FreeJump auf dem Schlossplatz, im Kinder-Hochseilgarten oder beim 

Ausprobieren neuer Sportarten: Am Wochenende erlebten Besucherinnen und Besucher in der Braunschweiger Innenstadt Bewegung, Adrenalin und jede Menge Mitmachaktionen.

Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH und Volkswagen Financial Services sorgten mit dem trendsporterlebnis für einen sportlichen Start in den Herbst.

Hoch hinaus bei Nervenkitzel pur: Bei herbstlich mildem und teils strahlend sonnigem Wetter gab es in der Braunschweiger Innenstadt am 27. und 28. September einen Einblick in die reiche Sportlandschaft Braunschweigs. Von Samstag bis Sonntag um 15:00 Uhr erfassten die Lasermessgeräte eine Steigerung der Frequenzen um rund 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
„Das sind sehr gute Werte. Bereits der Samstag überzeugte mit 3,5 Prozent mehr Frequenzen als im Vorjahr. Noch besser lief der Sonntag an, an dem wir bereits um 15:00 Uhr eine Steigerung von über 13,5 Prozent verzeichnen konnten. Bei dem schönen Wetter legen wir bis heute Abend sicherlich noch mehr zu, das zeichnet sich schon ab“, sagt Nina Fritzler, Bereichsleiterin bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. „Viele haben die Veranstaltung genutzt, um Neues auszuprobieren und Zeit miteinander zu verbringen. Besonders die Angebote für Kinder kamen sehr gut an und viele Familien waren unterwegs.“

Auf dem Schlossplatz zog die Adrenalin-Erlebniswelt von Volkswagen Financial Services die Menschen in ihren Bann. Mutige sprangen beim FreeJump aus bis zu zehn Metern Höhe ins Luftkissen, während sich Kinder im Hochseilgarten von Hindernis zu Hindernis hangelten. „Überraschend viele Besucherinnen und Besucher haben sich beim FreeJump getraut zu springen. Das war ein Erlebnis, das sie jetzt mit der Braunschweiger Innenstadt verbinden – und sicher nicht so schnell vergessen werden. Mir persönlich wurde schon beim Zusehen schwindelig“, sagt Dr. Carsten Krebs, Leiter der Unternehmenskommunikation und Public Affairs bei Volkswagen Financial Services.

Direkt nebenan übten Gäste am Basketballkorb ihre Würfe und probierten ihre Geschicklichkeit beim Flag-Football. Am Mario-Kart Live-Parcours fieberten Zuschauerinnen und Zuschauer mit, während die Fahrzeuge um die Kurven jagten. Im Vereinsgarten der Baugenossenschaft Wiederaufbau eG auf dem Platz der Deutschen Einheit entstand ein lebendiges Sportfeld: Tanzgruppen präsentierten auf der Bühne ihr Können und erste Cheerleading-Figuren wurden geübt. Das inklusive Angebot auf dem Kohlmarkt mit Mini-Muckibude, Kinderparcours und Klettermodul brachte Besucherinnen und Besucher jeden Alters zum Mitmachen. Auch für Kinder gab es viel zu erleben: Auf Hüpfburgen und im Hindernisparcours tobten sie sich aus, während der Mitmachzirkus und Ballontiere für lachende Gesichter sorgten. Zwischendurch hielten Familien bei der Livemusik inne und genossen eine kurze Pause.

„Die Innenstadt war voller Leben und guter Stimmung. Die Menschen haben Adrenalin und Nervenkitzel erlebt, Neues ausprobiert und schöne Momente mitgenommen“, sagt Olaf Jaeschke, Vorstandsvorsitzender des Arbeitsausschusses Innenstadt Braunschweig e. V. „Es muss aber nicht immer etwas Besonderes sein. Viele sind einfach durch die Innenstadt geschlendert, haben etwas gegessen, ein bisschen geshoppt und Zeit mit Familie und Freunden verbracht. Unsere Innenstadt ist ein Ort des Alltags, ein Treffpunkt für alle und am Wochenende wird sie durch eine Veranstaltung wie das trendsporterlebnis noch attraktiver.“ Am verkaufsoffenen Sonntag bummelten viele Gäste bei bestem Wetter durch die Innenstadt und stöberten in den Auslagen. Laut den Händlerinnen und Händler waren die Geschäfte gut besucht und es wurde viel gekauft. Häufig ging aktuelle Herbstmode wie Übergangsjacken, Pullover und Kleidung aus Cord über die Ladentheken. Über besonders viel Kundschaft freuten sich Geschäfte, die eigene Aktionen in Kooperationen mit teilnehmenden Vereinen durchführten.

Partner und Sponsoren des trendsporterlebnis 2025 waren Volkswagen Financial Services, der Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V., die Baugenossenschaft Wiederaufbau eG, das Hofbrauhaus Wolters, die Schloss-Arkaden Braunschweig, Liefner Haustechnik, ALBA Braunschweig, BS-Live, BS Energy und die Northern Concert & Event Protection GmbH.
BS Energy lieferte fürs trendsporterlebnis Naturstrom aus 100 Prozent regenerativer Erzeugung.

Teilnehmer des trendsporterlebnis 2025 waren die ADTV Tanzschule Hoffmann, das Bailando Bachata Braunschweig, die Basketball Löwen, die Braunschweig Dance Company, der Braunschweig eSports e. V., der Braunschweiger Sport-Club Acosta e. V., das Brettspieleck, der BTHC e. V. Lacrosse, der BTSV Cheerleading, Cali 38, Eintracht Braunschweig mit Eintracht4Kids, der E-Motion e. V., der e-motion Radhandel, der 1. Fitness und Football Club Braunschweig e. V., Jack Wolfskin, Ker.mit, der KTC Braunschweig e. V., das Fitnessland, la uSina, die Lebenshilfe Braunschweig in Kooperation mit dem USC Braunschweig, der Let’s Dance e. V., Löwen Fitness, der MTV Braunschweig, die Rugby Welfen Braunschweig, die Siedlergemeinschaft Südstadt-Mascherode, die Stadt Braunschweig, die Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH und Wolves Athletics.

 

Gut besucht: Im Vereinsgarten der Baugenossenschaft Wiederaufbau zeigten regionale Sportvereine ihr Können.

Fotos: oh/Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart)