Dienstag, Oktober 14Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

Carola Bauckholt erhält Louis Spohr Musikpreis 2025

Carola Bauckholt erhält Louis Spohr Musikpreis 2025.
Carola Bauckholt.
Die renommierte deutsche Komponistin Carola Bauckholt erhält am Sonntag, 

19. Oktober, im Rahmen des 2. Sinfoniekonzertes des Braunschweiger Staatsorchesters (Leitung Alexander Sinan Binder) im Großen Haus des Staatstheaters den Louis Spohr Musikpreis der Stadt Braunschweig.

Das Konzert beginnt um 11 Uhr. Karten für das Konzert sind beim Staatstheater erhältlich (https://staatstheater-braunschweig.de). Die Laudatio hält der Präsident der Berliner Akademie der Künste, Manos Tsangaris.

Zu Beginn des ersten Konzertteils wird die Komposition der Preisträgerin „Aus dem Geröll“ aufgeführt. Das Werk erfordert ein umfangreiches Schlagwerk und ist dem Schlagzeuger Dirk Rothbrust gewidmet, der auch in Braunschweig den Solopart übernimmt. Bauckholt erforscht in dieser Arbeit die Übergänge zwischen Ton und Geräusch, erschafft aus Reibungen, Materialklängen und Umweltgeräuschen eine eigene akustische Landschaft und verleiht dem scheinbar Zufälligen eine präzise kompositorische Form. Das Werk lädt ein, Hörgewohnheiten zu hinterfragen und Klang als sich wandelnden Prozess erfahrbar zu machen.Im Anschluss erfolgt die Preisverleihung an die Komponistin. Des Weiteren erklingt die symphonische Ouvertüre op. 13 »Excelsior!« des schwedischen Komponisten Wilhelm Stenhammar. Den zweiten Konzertteil bildet Carl Nielsens 4. Sinfonie mit dem Untertitel »Das Unauslöschliche«.

Carola Bauckholt, geboren 1959 in Krefeld, zählt zu den bedeutendsten Stimmen der zeitgenössischen Musik in Deutschland. Nach ersten Erfahrungen im Theaterbereich studierte sie Komposition bei Mauricio Kagel an der Musikhochschule Köln. Seit den 1980er Jahren hat sie sich mit einem eigenständigen, oft humorvollen und experimentellen Stil internationale Anerkennung erworben. Ihre Werke wurden bei renommierten Festivals wie den Donaueschinger Musiktagen, der Münchener Biennale oder dem Huddersfield Contemporary Music Festival aufgeführt. Neben ihrer Tätigkeit als Komponistin ist sie eine international gefragte Dozentin für Experimentelle Musik. Sie leitet die Sektion Musik an der Akademie der Künste in Berlin und ist Professorin für Komposition mit Schwerpunkt zeitgenössisches Musiktheater an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz, Österreich. 2020 wurde sie zum Mitglied der Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gewählt.

Foto: oh/©Astrid Ackermann