Samstag, November 15Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

Bilder erzählen Geschichten – ein Fotoprojekt ermöglicht den Blick in die Lebenswelten älterer Menschen

Die Wohn- und Pflegeheime des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig sind das Zuhause älterer Menschen, die viel Lebenserfahrung und ganz individuelle Lebensgeschichten mitbringen.
Mit einer Fotokamera ausgestattet machten sich Bewohner*innen selbständig auf die Suche nach spannenden Motiven und Lieblingsplätzen.

Die Wohn- und Pflegeheime des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig sind das Zuhause älterer Menschen, die viel Lebenserfahrung und ganz individuelle Lebensgeschichten mitbringen.

Bei einer Fotoaktion konnten die Bewohner*innen der AWO-Einrichtungen in Querum, Salzgitter-Thiede und Krugwiese in Goslar nun ihren ganz eigenen Geschichten Ausdruck verleihen. Mit einer Fotokamera ausgestattet machten sich Bewohner*innen selbständig auf die Suche nach spannenden Motiven und Lieblingsplätzen. Dabei fingen sie ganz eigene Motive und Szenen aus ihrem Alltag ein. Die Ergebnisse wurden zum Abschuss des Aktionstages in gemütlicher Atmosphäre gezeigt.

Bilder erzählen Geschichten – das macht sich die „Fotosafari“ zunutze. Sie ist ein Projekt von Alina Kahner, Studentin der Medienbildung an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Mit dem Fotoprojekt erhebt sie für ihre Forschungsarbeit Daten, um herauszufinden, wie Menschen ihren Lebensmittelpunkt im Alter wahrnehmen, was Medienarbeit mit den Bewohner*innen macht und wie sich der Blick auf sich selbst durch das Alter verändert.

„Im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit habe ich erste Berührungspunkte mit Senior*innen gesammelt und dann für eine studentische Arbeit über die Bedeutung von Fotografien für ältere Menschen geschrieben. Die Fotografien aus dem aktuellen Projekt werden von mir später analytisch untersucht. Ich betrachte, was die Fotografierenden als bedeutsam in ihrem Alltag empfinden. Abgeleitet daraus ergibt sich eine individuelle Lebensgeschichte, die durch die Fotografien erzählt wird. Bilder sind in ihrer Tiefe nicht zu unterschätzen“, sagt Alina Kahner zum Hintergrund des Projektes.

Die Fotosafari kam bei den beteiligten Einrichtungen des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig gut an, denn das Fotografieren fördert das Gefühl von Selbstständigkeit und Ausdrucksstärke. Die Bewohnenden konnten zeigen, welche Orte oder Situationen ihnen besonders am Herzen liegen. Sie waren sehr gespannt darauf, was die anderen für Lieblingsorte haben und besonders aufgeregt vor der abschließenden Fotopräsentation.

„Mir liegt das Thema ,Altern’ sehr am Herzen. Durch meine Arbeit mit älteren Menschen durfte ich viel darüber erfahren, was es bedeutet zu altern. Ich habe den Eindruck, dass alte Menschen und ihre Herausforderungen oftmals nicht ausreichend betrachtet werden, obwohl das Altern uns alle betrifft. Das Projekt soll ältere Menschen sichtbar machen und Zugang zu ihrer Lebenswelt ermöglichen“, sagt die Studentin.

„Die Lebensqualität der Bewohner*innen unserer Wohn- und Pflegeheime liegt uns sehr am Herzen. Aktionen wie die Fotosafari von Alina Kahner bescheren den Senior*innen wunderbare Momente und tragen somit zum individuellen Wohlbefinden bei. Solche studentischen Initiativen unterstützen wir gerne“, sagt Friederike Schriewer, zuständige Bereichsmanagerin im Geschäftsfeld Senioren & Pflege.

Mit einer Fotokamera ausgestattet machten sich Bewohner*innen selbständig auf die Suche nach spannenden Motiven und Lieblingsplätzen.

 

Alina Kahner, Studentin der Medienbildung an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg, führte in drei Einrichtungen des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig die Fotoaktion mit Bewohner*innen durch.

Foto: oh/Ursula Jankowski und Ilse Jonnek im Wohn- und Pflegeheim Querum

Foto: oh/Erich Keck im Wohn- und Pflegeheim Krugwiese in Goslar

Foto: oh/Veranstalter