freut sich über einen Neuzugang: Walter Dexels Gemälde „Gasthaus zur Leutraquelle“ aus dem Jahr 1917 ist ab sofort als Dauerleihgabe im Haus am Löwenwall zu sehen.
Das in Jena gelegene Lokal ist in farbenfroher, expressionistischer Malweise dargestellt. Dexel lebte damals in der thüringischen Universitätsstadt, hatte im Vorjahr in Kunstgeschichte promoviert und war für den dortigen Kunstverein tätig. Das Städtische Museum besitzt die wohl umfangreichste museale Sammlung an Gemälden des Multitalents Walter Dexel (geboren 1890 in München, gestorben 1973 in Braunschweig). „Das Gemälde ,Gasthaus zur Leutraquelle‘ zeigt sehr anschaulich Walter Dexels künstlerische Entwicklung hin zur Abstraktion. Volumen werden zu Farbflächen. Von hier ist es nur noch ein kleiner Schritt zur konstruktivistischen Malweise, die Dexel wenige Jahre später entwickeln sollte“, erläutert Dr. Andreas Büttner, Kurator der Gemäldesammlung
Infos:
Öffnungszeiten: Di.–So., Feiertage: 11–17 Uhr, Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall, Steintorwall 14, 38100 Braunschweig, Tel.: (0531) 470 4521, E-Mail: staedtisches.museum@braunschweig.de, www.braunschweig.de/museum
Eintritt: Erwachsene 5 Euro; Ermäßigung (für Schüler, Studierende, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Rentner sowie Inhaber des „Braunschweig Passes“) 2,50 Euro; Kinder von 6 – 16 Jahre 2 Euro; Schulklassen und Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt. Mitglieder der Freunde des Städtischen Museums Braunschweig e.V. sowie Ehrenamtliche des Städtischen Museums Braunschweig haben freien Eintritt.
Das Städtische Museum nimmt teil an der MuseumsCard der Braunschweiger Museen. Sie ermöglich einmalig freien Eintritt sowie dauerhaft ermäßigten Eintritt bei Folgebesuchen für ein Jahr in den sieben größten Museen Braunschweigs. Die Museumscard kostet 22 Euro und ist auch im Städtischen Museum erhältlich. Alle Infos unter www.braunschweig.de/museumscard.
Foto: oh/© Städtisches Museum Braunschweig