Ehrung besonders attraktiv gestalteter Stände
Stimmungsvolle Lichter, liebevoll gestaltete Hütten und zahlreiche Beschicker, die ihre Marktstände jedes Jahr festlich dekorieren – die Entscheidung für den schönsten Stand fiel nicht leicht, doch am Ende überzeugte „Natur Dufthölzer“ die Jury und erhielt die Auszeichnung für den schönsten Stand 2024.
„Zwischen 136 Ständen den Schönsten herauszusuchen, ist gar nicht so einfach, gerade weil alle Beschicker sehr viel Arbeit in die Gestaltung ihrer Stände stecken“, sagt Ulrike Neumann. Bevor sich die sieben Jurymitglieder auf die drei Gewinnerstände einigten, haben sie alle 136 Buden bei einem gemeinsamen Rundgang besichtigt. „Nach gemeinsamer Auswertung haben wir uns schlussendlich dazu entschieden, dass dieses Jahr ‚Natur Dufthölzer‘ der schönste Stand auf dem Weihnachtsmarkt ist“.
Sehr gut gelungen ist bei „Natur Dufthölzer“ die Kombination von Stand und Produkten: Die liebevoll arrangierten Hölzer überzeugten die Jury mit ihrer Farbenpracht und der großen Auswahl an Düften von Pflanzenölen gemischt mit Harzen, Balsamen und ätherischen Ölen bis hin zu frischem Rosen- und Vanilleduft. Auch mit dem Stand hat sich Betreiberin Nadine Fuchs in diesem Jahr besonders viel Mühe gegeben und eine neue Hütte zusammengebaut und für ein schönes und rundes Erscheinungsbild frisch gestrichen und dekoriert.
Der zweite Platz geht an Steffen Müller mit seinem Stand „Filz + Wolle“, der bei der Jury vor allem mit den handgefertigten Unikaten und den Kuschelprodukten wie Wärmflaschenhüllen, Umhängetaschen und Fingerpuppen sowie dem dekorativen Wollschaf auf dem Standdach punkten konnten. Auf dem dritten Platz landet 2024 Anna Lena Karney mit ihrer „Suppkultur“. Mit ihrem originellen und wöchentlich wechselnden Angebot in Kombination mit der gemütlichen Gestaltung des Standes gehört sie für die Jury auf das Siegertreppchen.
Beim gemeinsamen Rundgang über den Weihnachtsmarkt und der Begutachtung der stimmungsvoll geschmückten Stände wurde für Dompredigerin Cornelia Götz einmal mehr deutlich: „Die Planung, der Aufbau und der fertige Weihnachtsmarkt – alles hat reibungslos geklappt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Stadtmarketing und vom Schaustellerverband arbeiten vertrauensvoll zusammen und dieses harmonische Miteinander, auch mit Marktnachbarn und weiteren Beteiligten, ist die Grundlage unseres schönen Weihnachtsmarktes.“
Thomas Bronswyk vom Schaustellerverband lobt das Engagement der Standbesitzerinnen- und besitzer: „Es macht uns sehr glücklich zu sehen, dass die Schaustellerinnen und Schausteller ihren Stand jedes Jahr noch festlicher und einladender gestalten. Natürlich spornt die Auszeichnung des schönsten Standes den ein oder anderen an, aber das Besondere ist, dass viele ihren Stand als Aushängeschild sehen und sich damit identifizieren“.
Die siebenköpfige Jury setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern zusammen, die aus den Bereichen Tourismus, Kultur oder Wirtschaft stammen. In diesem Jahr zählten Thomas Bronswyk vom Schaustellerverband Braunschweig, Geschäftsführer des Stadtmarketings Gerold Leppa, Prokuristin des Stadtmarketings Ulrike Neumann, Bezirksbürgermeisterin Mitte Jutta Plinke, Olaf Jaeschke vom Arbeitsausschuss Innenstadt Braunschweig e. V., Karsten Ziaja vom Arbeitsausschuss Tourismus Braunschweig e. V. und Dompredigerin Cornelia Götz dazu.
Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2024
- bis 29. Dezember rund um den Dom St. Blasii und den Platz der Deutschen Einheit, Marktruhe am 24. und 25. Dezember
- 136 Marktstände mit kunstvollen Handwerkswaren und kulinarischen Leckereien sowie Spezialitäten aus der Region
- Öffnungszeiten:
- Montags bis samstags 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Sonntags und feiertags 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Marktschluss am 29. Dezember um 20:00 Uhr
- Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestellen Rathaus, Schloss und Münzstraße zu erreichen.
- Weitere Informationen und Termine sind unter www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt zu finden.
Fotos: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart