Anzeige

Echte Gaumenfreude gibt es in der „LEBKUCHEN-WERKSTATT“: Hier gibt es neben Lebkuchen in allerlei Variationen, auch lustige Cake Pop’s, Weihnachtsmüsli, Brotaufstriche, Chutneys, Lebkuchenglühwein und vieles mehr. Auch fertige Präsent-Tüten und individuelle Präsent-Pakete gibt es zu erwerben.
An einem echten Braunschweiger Stand darf natürlich der „Mumme-Lebkuchen“ nicht fehlen! Ob Lebkuchenmänner, -mädchen oder auch die klassischen Herzen, alles kann individuell beschriftet werden.
Auf Grund der wachsenden Nachfrage nach glutenfreien Produkten, wurden glutenfreie Kekse ins Programm aufgenommen! Aber Lebkuchen kann noch viel mehr, findet Standbetreiberin Katrin Quint: Wer noch nie Lebkuchenaufstrich probiert hat, hat in der „LEBKUCHEN-WERKSTATT“ die Gelegenheit. Hier wird alles mit Liebe aus eigener Herstellung gemacht. Weihnachtliche Gaumenfreude pur!
2025 wird das Sortiment mit Produkten aus dem sächsischen Pulsnitz erweitert. Seit dem 17. Jahrhundert werden dort traditionell handwerklich Lebkuchenvarianten hergestellt. Daher sind diese Produkte eine naheliegende Ergänzung im Angebot der Lebkuchen-Werkstatt.
Das „VOGELGLÜCK“ ist nun das 3. Jahr mit dabei! Wer dem gefiederten Freund im Garten etwas Gutes tun möchte, findet hier Nistkästen, Futterhäuser, Futtertassen / Futterhölzer aus Eigenproduktion. Darüber hinaus werden auch Eichhörnchenhäuser und Insektenhotels angeboten. Wer nicht nur Tiere, sondern auch Gartendeko liebt, wird ebenfalls fündig: Ob Holzstelen oder solarbetriebene Flaschen, die so hergerichtet sind, dass sie mit Meisenknödeln oder Nüssen bestückt werden können – hier findet sich etwas für jeden Geschmack – und dazu noch naturfreund-funktional! Auch in diesem Jahr sind die beliebten, lustigen Futtereulen am Start.
Und weil bald Weihnachten ist, lassen sich im „VOGEL-GLÜCK“ individuell gestaltete Nistkästen zu unterschiedlichen Themen (Hochzeit, Umzug, Rente….) finden und werden auf Wunsch sogar personalisiert. Vorbeischauen lohnt sich!
Bestellungen können auch unter www.lebkuchen-werksatt.de über das Kontakt-Formular auf den Weg gebracht werden.
Foto: oh/privat
