Anzeige
Nach einer zweijährigen Pause ist es bald wieder soweit: Am 14. Juni 2025 findet die 14. Braunschweiger Kulturnacht statt. In diesem Jahr präsentieren rund 2.000 Künstler:innen und Gruppen aus Braunschweig und der Region ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das für beste Stimmung sorgt.
Die Eröffnung der Kulturnacht erfolgt traditionell um 18:00 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum auf dem Schlossplatz, unterstützt von der Big-Band der Städtischen Musikschule. Im Anschluss erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Programm, das von Disco und Funk über Pop bis hin zu rockigen Klängen reicht und das Publikum begeistert.
Die Kulturnacht erstreckt sich über zahlreiche Veranstaltungsorte, darunter das Staatstheater, die Stadtbibliothek, verschiedene Kirchen und Museen sowie beliebte Locations wie das Lindenhof Theater und die Buchhandlung Graff. Auch auf Straßen und Plätzen wird ein buntes Angebot an Musik, Tanz, Theater, Literatur und Kunst geboten. Open-Air-Bühnen auf dem Kohlmarkt, dem Kurt-Seeleke-Platz und dem Platz der Deutschen Einheit sorgen für ein großartiges Live-Musik-Erlebnis. Die beliebte Tanzaktion findet in diesem Jahr wieder auf dem Platz am Ritterbrunnen statt. Im Rathausinnenhof wird erneut das DJ-Event „Rathaus-Rave“ für ausgelassene Stimmung sorgen.
Besucherinnen haben die Möglichkeit, die Kulturnacht durch den freiwilligen Kauf eines Pins aktiv zu unterstützen. Der Pin gilt gleichzeitig ab 13 Uhr als gültiger Fahrausweis (Tarifzone 40) der Braunschweiger Verkehrs-GmbH. Der als Sammlerstück beliebte Anstecker ist ab dem 05.05.2025 in allen Vorverkaufsstellen zum Preis von 7 Euro erhältlich. Als digitale Version ist er exklusiv bei der Konzertkasse im Medienstore in den Schlossarkaden und unter www.konzertkasse.de zu erwerben. Während der Kulturnacht kann der Pin bei Bauchladenverkäufern:innen und in vielen Veranstaltungsorten erstanden werden. Durch den Kauf des Pins tragen die Besucher:innen dazu bei, die Kulturnacht in all ihrer Vielfalt zu fördern. Denn der Erlös kommt den Künstler:innen zugute, die bei dem sommerlichen Großevent auf eine Gage verzichten und ehrenamtlich mitwirken.
Die Kulturnacht wird unterstützt von drei Bühnensponsoren: Die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG sponsert die Hauptbühne auf dem Schlossplatz, die Braunschweigische Landessparkasse die Nebenbühne auf dem Platz der Deutschen Einheit und die Öffentliche Versicherung Braunschweig die Bühne auf dem Kurt-Seeleke-Platz.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.braunschweig.de/kulturnacht zu finden.
Fotos: Daniela Nielsen/Stadt Braunschweig