Samstag, Oktober 18Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

32 Tage voller adventlichterzauber

Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt lädt vom26. November bis zum 29. Dezember auf die Plätze rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode ein.
Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt bringt vom 26. November bis zum 29. Dezember Vorweihnachtsstimmung auf die Plätze rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode.
Lichterglanz und Festtagsstimmung: Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt lädt vom 

26. November bis zum 29. Dezember auf die Plätze rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode ein.

Ein Rahmenprogramm für Groß und Klein und weihnachtliche Veranstaltungen sorgen für vorfreudige Stimmung für die ganze Familie.

In Braunschweig beginnt die Vorweihnachtszeit am 26. November. Denn dann öffnet der Weihnachtsmarkt mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung seine Tore. 32 Markttage lang, bis zum 29. Dezember, laden rund 140 liebevoll dekorierte Stände auf die Plätze rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode ein und erfreuen Besucherinnen und Besucher mit weihnachtlichem Kunsthandwerk und vielfältigen Leckereien vom traditionellen Braunkohl über internationale Spezialitäten bis hin zu gebrannten Mandeln. Ein Kulturprogramm für alle Altersklassen und geführte Touren durch die Innenstadt sorgen auch außerhalb des Marktes für weihnachtliche Gefühle und stimmen aufs Fest ein.
Im Dom St. Blasii versetzt die 17. Weihnachtskulturwoche ihre Gäste vom 6. bis zum 14. Dezember mit feierlichen Orgelklängen und Gesängen in Adventsstimmung. 
 
Vom 1. bis zum 23. Dezember erfreuen ein winterliches Puppentheater und bereits ab dem 27. November die beliebte Weihnachtswerkstatt täglich die jüngsten Weihnachtsmarktgäste. Als Höhepunkt bekommen alle Kinder Post vom Weihnachtsmann, wenn sie ihre Briefe bis zum 11. Dezember in den Wunschzettelbriefkasten werfen. Einen besonderen Blick auf den Markt versprechen die weihnachtlichen Stadtführungen: Teilnehmerinnen und Teilnehmer entdecken das adventliche Treiben bei einem geführten Spaziergang oder aus 61 Meter Höhe.
Neben dem kulturellen Angebot wird auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt auch das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben. Energiesparende LED-Lampen funkeln mit Hilfe von Naturstrom und die Schaustellerinnen und Schausteller servieren ihre Speisen und Getränke auf Mehrweggeschirr oder nutzen ressourcenschonende Einwegbehältnisse.
Auch außerhalb der Marktfläche wird es in der Braunschweiger Innenstadt stimmungsvoll: Die festlich geschmückten Geschäfte laden zum Bummeln und Geschenkekaufen ein. Veranstaltungen wie das Wintertheater im Spiegelzelt an der Martinikirche, die Eisbahn „Eiszauber“ auf dem Kohlmarkt und abwechslungsreiche Stücke auf den Braunschweiger Bühnen runden das vorweihnachtliche Angebot in der Löwenstadt ab. 
Alle Informationen zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt gibt es auch im Internet unterwww.braunschweig.de/weihnachtsmarkt.
BS Energy liefert für den Weihnachtsmarkt Naturstrom aus 100 Prozent regenerativer Erzeugung. 
Partner und Sponsoren des Braunschweiger Weihnachtsmarktes 2025 sind Heimbs Kaffee GmbH und Co. KG und der Schaustellerverband Braunschweig e. V.

Foto: oh/Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart