Sonntag, November 9Nachrichten rund um Braunschweig
Shadow

Lichterglanz und Mandelduft

Vorweihnachtsstimmung in der City of Lions: 140 liebevoll geschmückte Marktstände  laden bis zum 29. Dezember zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt auf die Plätze rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode ein.
140 liebevoll dekorierte Stände laden mit Kunsthandwerk und Leckereien bis zum 29. Dezember zum Stöbern und Probieren auf den Braunschweiger Weihnachtsmarkt ein.

Vorweihnachtsstimmung in der City of Lions: 140 liebevoll geschmückte Marktstände  laden bis zum 29. Dezember zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt auf die Plätze rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode ein.

In diesem Jahr ergänzen gleich acht neue Stände das Angebot um süße und herzhafte Leckereien, handgefertigte Schätze und regionale Andenken. Ein Kultur- und Unterhaltungsprogramm für alle Altersklassen und zwei winterliche Stadtführungsangebote sorgen für einen abwechslungsreichen Marktbesuch. 

Festlicher Lichterglanz und winterliches Markttreiben – das erwartet Besucherinnen und Besucher des Braunschweiger Weihnachtsmarktes bis zum 29. Dezember auf den Plätzen rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode. 140 individuell dekorierte Stände laden mit liebevoll gefertigtem Kunsthandwerk und vielfältigen Leckereien vom traditionellen Braunkohl über internationale Spezialitäten bis hin zu heißem Glühwein zum Stöbern und Verweilen ein. Neben den altbekannten Lieblingsständen erwarten Braunschweigerinnen, Braunschweiger und Gäste in diesem Jahr auch acht neue Stände mit Angeboten wie Milchreis oder Tee, Fanartikeln von Eintracht Braunschweig und der Möglichkeit, weihnachtliche Erinnerungsfotos zu schießen.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein ergänzt die Marktstände traditionell mit Adventsgeschichten, feierlicher Orgelmusik und Bastelspaß. Die 17. Weihnachtskulturwoche findet vom 6. bis zum 14. Dezember im Dom statt und versetzt Besucherinnen und Besucher mit dem Weihnachtsoratorium, Andachten und Quempas-Singen in Feiertagsstimmung. Nur einen Tag später, am 15. Dezember, bringt der Kinderchor Belcanto des Staatstheaters Braunschweig ab 17:30 Uhr weihnachtliche Klänge auf die Marktfläche. Am letzten Markttag findet ab 18:00 Uhr die traditionelle Abschlussandacht im Dom mit anschließendem Singen an den Burgplatztreppen statt. 

Die jüngsten Weihnachtsmarktgäste können sich vom 1. bis zum 23. Dezember täglich am winterlichen Puppentheater an der Heinrichslinde erfreuen und die beliebte Weihnachtswerkstatt im Burggraben nutzen. Am 6. und 20. Dezember zeigt das Theater Anke Berger jeweils um 16:00 Uhr das Stück „Die Weihnachtsgans Auguste“ im Großen Saal der Handwerkskammer. Alle Kinder, die ihre Briefe bis zum 11. Dezember in den Wunschzettelbriefkasten werfen, erhalten eine Antwort vom Weihnachtsmann persönlich.

Zwei weihnachtliche Stadtführungsangebote versprechen einen ganz besonderen Blick auf den Markt: Der „Blick vom Rathausturm“ ermöglicht jeweils freitags, samstags und sonntags um 17:00 und 18:00 Uhr aus 61 Meter Höhe eine beeindruckende Perspektive auf das Lichtermeer rund um die Burg und den Dom. Geschlossene Gruppen entdecken bei einem „Weihnachtlichen Stadtspaziergang“ die winterliche Löwenstadt vom Altstadtmarkt bis zum Burgplatz. Beide Führungen sind online und in der Touristinfo, Kleine Burg 14, buchbar.

Neben dem breiten Angebot wird auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt auch das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben. Energiesparende LED-Lampen funkeln mit Hilfe von Naturstrom und die Schaustellerinnen und Schausteller servieren zahlreiche Leckereien von heißen Getränken über Süßigkeiten bis zu herzhaften Speisen auf Mehrweggeschirr oder nutzen ressourcenschonende Einwegbehältnisse aus nachwachsenden Rohstoffen oder Abfall- und Nebenprodukten.

Außerhalb der Marktfläche laden festlich geschmückte Geschäfte in der gesamten Innenstadt zum Bummeln und Einkaufen ein. Veranstaltungen wie das Wintertheater im Spiegelzelt an der Martinikirche, die Eisbahn „Eiszauber“ auf dem Kohlmarkt und abwechslungsreiche Stücke auf den Braunschweiger Bühnen runden das vorweihnachtliche Angebot in der Löwenstadt ab.

Alle Informationen zum Braunschweiger Weihnachtsmarkt gibt es auch im Internet unter www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt.
BS Energy liefert für den Weihnachtsmarkt Naturstrom aus 100 Prozent regenerativer Erzeugung. 
Partner und Sponsoren des Braunschweiger Weihnachtsmarktes 2025 sind Heimbs Kaffee GmbH und Co. KG und der Schaustellerverband Braunschweig e. V.

Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt 2025

26. November bis 29. Dezember rund um den Dom St. Blasii und den Platz der Deutschen Einheit, Marktruhe am 24. und 25. Dezember.
140 Marktstände mit kunstvollen Handwerkswaren und kulinarischen Leckereien sowie Spezialitäten aus der Region.

Öffnungszeiten:

  • Eröffnungstag, 26. November: 17:45 bis 21:00 Uhr
  • Montags bis samstags 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Sonntags und feiertags 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • Marktschluss am 29. Dezember um 20:00 Uhr

Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Haltestellen Rathaus, Schloss und Münzstraße zu erreichen.
Weitere Informationen und Termine sind unter www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt zu finden.

Foto: oh/Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart